Viele angehende Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker konzentrieren sich zunächst voll und ganz auf die schriftliche Überprüfung. Das ist verständlich – schließlich muss diese Hürde erst einmal genommen werden, bevor man zur mündlichen Prüfung zugelassen wird.

Doch hier liegt ein großer Denkfehler, der wertvolle Zeit und Nerven kosten kann.

Die mündliche Prüfung ist keine Kleinigkeit

In der mündlichen Heilpraktikerprüfung geht es nicht nur um Faktenwissen. Es geht um:

  • klinisches Denken
  • sicheres Auftreten vor dem Amtsarzt
  • strukturierte Fallbearbeitung
  • und um rechtliche Sicherheit in der Berufsausübung.

Diese Fähigkeiten lassen sich nicht über Nacht aneignen – sie brauchen Zeit, Übung und gezieltes Feedback.

Der größte Irrtum: „Ich warte erst mal die schriftliche ab“

Viele denken: „Wenn ich die schriftliche schaffe, fange ich mit der mündlichen Vorbereitung an.“

Doch genau das ist der Stolperstein. Warum?

  • Zwischen schriftlicher und mündlicher Prüfung liegen oft nur wenige Wochen.
  • Diese Zeit reicht in der Regel nicht aus, um sich wirklich souverän vorzubereiten.
  • Wer erst nach der schriftlichen beginnt, gerät schnell in Zeitdruck – Stress und Unsicherheit sind die Folge.

Wer früh beginnt, hat klare Vorteile

Eine frühzeitige Anmeldung zur mündlichen Prüfungsvorbereitung hat viele Vorteile:

  • Du kannst langfristig üben – mit Ruhe und System.
  • Du entwickelst Sicherheit im Sprechen und Argumentieren, statt nur Wissen abzuspeichern.
  • Du wirst nicht von der Prüfung überrascht, sondern gehst gut vorbereitet und selbstbewusst hinein.
  • Du lernst, Fallbeispiele richtig einzuordnen und ärztliche Denkweisen zu verstehen.

Frühzeitig starten heißt nicht: Alles auf einmal!

Keine Sorge – das bedeutet nicht, dass du jetzt schon alles perfekt können musst. Es bedeutet:

  • frühzeitig mit kleinen Einheiten zu beginnen,
  • dich parallel zur schriftlichen Prüfung an die Anforderungen der mündlichen heranzutasten,
  • und dir einen Platz in einer qualifizierten Prüfungsvorbereitungsgruppe zu sichern.

Gerade gefragte Kursplätze sind oft schnell ausgebucht – wer zu spät kommt, verpasst die besten Angebote.

Fazit: Jetzt ist der richtige Moment

Wenn du die schriftliche Prüfung ins Auge gefasst hast, solltest du jetzt schon an die mündliche denken – nicht als zusätzliche Belastung, sondern als strategischen Vorteil.
Melde dich frühzeitig zur mündlichen Prüfungsvorbereitung an und gib dir selbst die Chance, sicher und erfolgreich in die letzte Etappe deiner Ausbildung zu starten.

P.S.: Aktuell läuft unsere Osteraktion – bei Anmeldung bis zum 25.04.2025 schenken wir dir die Einschreibegebühr in Höhe von 95 €. Schnell sein lohnt sich!