Den einfachen Weg zur Heilpraktikerin? Gibt’s nicht. Aber einen guten. Genau hier.
Ausbildung mit Live-Unterricht, Struktur und einer integrierten Prüfungsvorbereitung – oder nur die Vorbereitung, wenn du schon gelernt hast.
Heilpraktikerin werden – so, wie es zu deinem Alltag passt.
Ob im Live-Unterricht, im Selbststudium oder direkt vor Ort – bei uns findest du die Form, die wirklich zu deinem Leben passt.
Alle Varianten führen zu einem Ziel: sicher und begleitet durch die Heilpraktikerprüfung.
Warum so viele scheitern – und wie wir dich davor bewahren
Viele starten mit Begeisterung – und landen in einem Dschungel aus Skripten, YouTube-Videos und Selbstzweifeln. Die Inhalte sind zu viel oder zu unklar, der Prüfungsdruck lähmt, und am Ende bleibt das Gefühl:
„Ich hab so viel gelernt – aber ich bin trotzdem nicht bereit.“
Genau da kommen wir ins Spiel.
Wir begleiten dich mit einem All-In-One-Konzept, das wirklich hält, was es verspricht:
Klarer Plan. Strukturierter Unterricht. Persönliche Begleitung. Keine versteckten Kosten.
Du musst kein zusätzliches Coaching buchen – bei uns sind zwei individuelle Prüfungstrainings inklusive.
Und mit über 10 Jahren Erfahrung wissen wir genau, worauf es ankommt: Wissen vermitteln – und tragen.
Du brauchst kein Puzzle aus Kursen – du brauchst einen klaren Weg. Den bekommst du bei uns.
Wie möchtest du lernen – live, vor Ort oder flexibel für dich allein?
Unsere Heilpraktikerausbildung findet in verschiedenen Formaten statt – damit du so lernen kannst, wie es zu deinem Leben, deinem Alltag und deinem Lernstil passt.
Ob du den persönlichen Austausch im Zoom-Unterricht liebst, lieber unabhängig lernst oder eine Ausbildung in Präsenz suchst – bei uns bekommst du alles, was du brauchst.
Und egal, wie du einsteigst: Die Prüfungsvorbereitung ist immer mitgedacht – oder separat buchbar.
Online-Ausbildung
Du lernst 1–2x pro Woche live im Online-Unterricht via Zoom – in kleinen Gruppen, mit echten Gesprächen, Raum für Fragen und Austausch. Zusätzlich bekommst du Zugriff auf unsere komplette Lernbibliothek, Skripte, Kontrollfragen und Videos (gratis).
Die Prüfungsvorbereitung ist inklusive.
Selbststudium
Wenn du besonders flexibel lernen möchtest, ist unser Selbststudium genau richtig. Du bekommst Zugriff auf unsere komplette Bibliothek mit aufgezeichnetem Unterricht, Skripten und umfangreichen Zusatzmaterialien.
Die Prüfungsvorbereitung ist hier nicht enthalten, kann aber separat dazugebucht werden.
Präsenzkurs
Für alle, die gerne vor Ort lernen: Unser Präsenzkurs in Meckenheim bietet persönlichen Kontakt, direkten Austausch und intensiven Unterricht in kleiner Gruppe. Auch hier ist alles enthalten, was du brauchst – von der Theorie bis zur Prüfung.
Die Online-Prüfungsvorbereitung ist inklusive.
Intensivkurs für Osteopathen, Zahnärzte und Wiedereinsteiger
Du hast medizinisches Fachwissen und willst dich gezielt auf die Heilpraktikerprüfung vorbereiten?
Unser Crashkurs im Selbststudium ist kompakt und flexibel. Die Prüfungsvorbereitung findet live statt – effizient und genau auf deinen Bedarf abgestimmt.
Online Prüfungs-Vorbereitung
Du hast deine Ausbildung bereits abgeschlossen – bei uns, woanders oder im Fernstudium – und möchtest dich jetzt gezielt auf die Heilpraktikerprüfung vorbereiten? Dann begleitet dich unser Kurs mit 50 Live-Trainings, 2 Einzel-Coachings, strukturiertem Fahrplan und mentaler Stärkung sicher bis zur Prüfung.
Praxis-Seminare: Untersuchungen & Injektionen
In unseren zweitägigen Praxis-Seminaren übst du die Handgriffe, die in der Heilpraktikerprüfung verlangt werden können – von Untersuchungsmethoden bis zu Injektionstechniken. Die Seminare finden zweimal im Jahr an verschiedenen Orten in Deutschland kurz vor den Prüfungen statt.
Wir versprechen dir nicht, dass es leicht wird. Aber dass du nicht allein bist.
-
Kein Baukastensystem
-
Keine Zusatzpakete
-
Keine kalten Videoarchive
Stattdessen:
-
Echter Live-Unterricht
-
Zugang zu allem, was du brauchst
-
Ein Team, das dich kennt und trägt
„Dein Erfolg ist meine Passion!“
Diane Ellinghaus, Schulleitung
„Ohne euch hätte ich’s nicht geschafft.“ – Das hören wir oft.
Ich dachte ich wäre von meiner ersten Schule gut vorbereitet worden. Als ich anfing, für die schriftliche Prüfung zu üben, wurde ich eines Besseren belehrt und merkte bei einem Telefonat mit Diane, dass ich das Basis-Wissen nochmal neu lernen musste. Ich war insgesamt 3 Jahre lang Schülerin und muss sagen, dass ich über die komplette Zeit immer von allen Dozenten super betreut wurde – das Training für die mündliche Prüfung ist unschlagbar und auch das System der Online-Schule.
Ein Riesen-Dankeschön für die tolle Zeit und was ich alles lernen durfte!
Bei der Heilpraktikerschule Ellinghaus habe ich ein sehr sympathisches und zugewandtes Team angetroffen, welches einen gerne von eigenen Erfahrungen profitieren lässt, alle Fragen klärt und die Lerninhalte praxisnah und alltagstauglich näher bringt. So wurde auch mir, als fachfremdem Quereinsteiger, schon zu Beginn vermittelt, wie das Erlernte in der Arbeit mit Patienten dann auch angewendet werden kann.
Neben der guten Basisausbildung konnte ich auch von den Prüfungsvorbereitungen profitieren, hier fügen sich die Einzellernfelder zusammen und die Lerninhalte werden miteinander verknüpft und lösungsorientiert in die Praxis transferiert.
Eigentlich hatte ich gedacht, dass ich den Stoff für die Prüfung auch alleine in den Kopf bekommen kann – nach eineinhalb Jahrzehnten als Lehrerin sollte es doch kein Problem sein, Lernstoff zu strukturieren und sich anzueignen. Aber schnell stellte ich fest, dass ich nie so genau wusste, wie tief ich was lernen sollte, welche Informationen nun eigentlich die relevanten sind und schon gar nicht, was genau man in der Prüfung von mir wissen will. Der Basiskurs bei Diane hat mir dann Boden unter die Füße gegeben und in der Prüfungsvorbereitung konnte ich vom Lernen der Einzelinformationen zum Erkennen von Zusammenhängen aufsteigen. Für mich war dieser Weg genau das, was ich gebraucht habe.
Bereit, deinen Weg zur Heilpraktikerin wirklich zu gehen?
Ob du bei null startest oder den letzten Schliff brauchst – wir gehen den Weg mit dir.
Der Heilpraktiker-Beruf
Der Beruf des Heilpraktikers ist eine faszinierende Berufung, die Menschen die Möglichkeit gibt, auf ganzheitliche Weise Gesundheit und Wohlbefinden zu fördern. Die Ausbildung zum Heilpraktiker ist eine Reise der Entdeckung und des Lernens, die nicht nur Wissen über den menschlichen Körper, sondern auch über die Wechselwirkungen zwischen Körper, Geist und Seele vermittelt.
Eine der schönsten Aspekte des Heilpraktikerberufs ist die Möglichkeit, individuell auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Patienten einzugehen. Heilpraktiker nehmen sich Zeit, um ihren Patienten zuzuhören, ihre Geschichten zu verstehen und ganzheitliche Lösungen anzubieten, die über rein symptomatische Behandlungen hinausgehen.
Die Ausbildung zum Heilpraktiker
Die Ausbildung zum Heilpraktiker ist vielseitig und ermöglicht die Arbeit in einem breiten Spektrum an Fachgebieten, von der Phytotherapie über die Homöopathie bis hin zur Akupunktur und vielem mehr. Dies ermöglicht es Heilpraktikern, ihr Fachwissen zu vertiefen und eine individuelle Herangehensweise zu entwickeln, die den Bedürfnissen ihrer Patienten entspricht.
Eine echte Alternative
Der Heilpraktikerberuf ist nicht nur eine Berufung, sondern auch eine Leidenschaft. Heilpraktiker sind oft Menschen, die eine tiefe Verbundenheit zur Natur und zum Wohlergehen anderer verspüren. Sie streben danach, ihren Patienten nicht nur Linderung von Beschwerden zu bieten, sondern sie auf dem Weg zu ganzheitlicher Gesundheit und einem erfüllten Leben zu begleiten.
In einer Welt, die oft von schnelllebigen Lösungen geprägt ist, bietet der Heilpraktikerberuf eine Alternative, die auf Nachhaltigkeit, Empathie und ganzheitliche Gesundheit setzt. Die Ausbildung zum Heilpraktiker öffnet Türen zu einem Beruf, der nicht nur erfüllend ist, sondern auch einen positiven Beitrag zur Gesundheit und zum Wohlbefinden von Menschen leistet.
Die Ausbildung zum Heilpraktiker ist ein anspruchsvoller, aber äußerst lohnender Weg, um ein tieferes Verständnis für die Gesundheit und das Wohlbefinden zu erlangen.
Inhalte der Ausbildung
Die Ausbildung zum Heilpraktiker umfasst ein breites Spektrum an Themen, darunter Anatomie, Physiologie, Pathologie, Pharmakologie, Psychologie sowie Gesetzeskunde, Hygiene und Notfallmaßnahmen. Zusätzlich können verschiedene alternative Heilmethoden wie Homöopathie, Phytotherapie, Traditionelle Chinesische Medizin (TCM), Akupunktur, Osteopathie und viele mehr in weiteren Kursen erlernt werden. Diese Vielfalt ermöglicht es den Studierenden, ein umfassendes Verständnis für verschiedene Ansätze zur Gesundheitsförderung zu entwickeln.
Dauer und Struktur der Heilpraktiker Ausbildung
Die Ausbildung zum Heilpraktiker variiert von Schule zu Schule, dauert in der Regel jedoch mehrere Jahre. Sie kann in Vollzeit, Teilzeit oder sogar in Form von Fernunterricht absolviert werden. An unserer Schule dauert die reguläre Ausbildung inklusive der Prüfungsvorbereitung 30 Monate, kann aber bei intensivem Studium auch in 18 Monaten oder bei fundierten Vorkenntnissen sogar in 12 Monaten absolviert werden.
Prüfungen
Nach Abschluss der Ausbildung müssen angehende Heilpraktiker eine staatliche Prüfung beim zuständigen Gesundheitsamt ablegen, um ihre Kompetenz und Eignung für die Ausübung des Berufs nachzuweisen. Diese Prüfung umfasst einen schriftlichen Teil, der das theoretische Wissen abfragt, sowie einen mündlichen Teil, der die praktischen Fähigkeiten und das Verständnis des Kandidaten überprüft.
Fortbildung und Weiterentwicklung
Der Beruf des Heilpraktikers erfordert eine kontinuierliche Weiterbildung, um mit den neuesten Entwicklungen in der Medizin und den alternativen Heilmethoden Schritt zu halten. Fortbildungen, Seminare und Workshops bieten Heilpraktikern die Möglichkeit, ihr Wissen zu vertiefen, neue Techniken zu erlernen und ihre Fähigkeiten zu verbessern.
Berufsaussichten
Heilpraktiker können in verschiedenen Bereichen tätig sein, darunter eigene Praxen, Gemeinschaftspraxen, Gesundheitszentren, Wellnesshotels, Spa-Einrichtungen oder als Berater für Unternehmen im Bereich betriebliches Gesundheitsmanagement. Die Nachfrage nach ganzheitlichen Gesundheitsdienstleistungen steigt stetig, was den Beruf des Heilpraktikers zu einer vielversprechenden Karrierewahl macht.
Fazit
Die Ausbildung zum Heilpraktiker bietet eine einzigartige Möglichkeit, Menschen auf ihrem Weg zu Gesundheit und Wohlbefinden zu begleiten und einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.
DISCLAIMER: Wir verwenden auf dieser Seite die weibliche Form. Das liegt daran, dass die meisten unserer Teilnehmerinnen Frauen sind. Selbstverständlich sind Menschen aller Geschlechter bei uns willkommen.