Hypnose für Heilpraktiker – Hypnoseausbildung

Therapiemethode nach Milton Ericsson

Hypnose ist eine sanfte und gleichzeitig sehr intensive Möglichkeit, Veränderungen zu bewirken und innere Ziele zu erreichen. Sie ermöglicht einen direkten Zugang zum Unterbewusstsein, wodurch Veränderungen schnell und dauerhaft erzielt werden können. Die innewohnenden Ursachen von Ungleichgewichten und Störungen können direkt aufgedeckt und behandelt werden. Lernen Sie hier die Inhalte unserer Hypnoseausbildung kennen.

Was geschieht in der Hypnosesitzung?

In der Hypnose begibt man sich auf eine Reise in sein Inneres. Zu jedem Zeitpunkt behält man dabei die Kontrolle und bekommt alle Abläufe mit. Die Veränderungen, die mit Hypnose erreicht werden können, sind häufig verblüffend und faszinierend. Trotzdem hat die moderne Hypnosetherapie nichts mit Zauberei zu tun. Sie ist eine wissenschaftlich anerkannte Behandlungsmethode.

Der wissenschaftliche Beirat Psychotherapie hat im März 2006 die Hypnosetherapie als wissenschaftliche Behandlungsmethode in der Psychotherapie der Bundesrepublik Deutschland anerkannt. Bei folgenden Störungen wurde die Wirksamkeit belegt:

  • Phobien
  • Belastungsstörungen
  • Übergewicht
  • Schlafstörungen
  • Psychosomatische Störungen
  • Sexualstörungen
  • Akute und chronische Schmerzen
  • Raucherentwöhnung
  • Bettnässen

Die Hypnoseausbildung: Hypnosetherapie erlernen

In unserer Heilpraktikerschule kannst du eine modular aufgebaute vollständige Hypnoseausbildung absolvieren, die mit der Grundausbildung beginnt. Die Module der Ausbildung in Hypnose für Heilpraktiker sind einzeln buchbar und unten separat aufgeführt.
Natürlich ist die Ausbildung auch für Heilpraktiker geeignet.

Zielgruppe: Heilpraktiker, Heilpraktikeranwärter, Therapeuten, Gesundheitspraktiker

 

Die Dozentin unserer Hypnoseausbildung

HPP Yasmin Milan-Humbracht ist zertifizierter Hypno-Coach mit zahlreichen Weiterbildungen wie Psychotraumatologie, EMDR und Traumatherapie und führt eine eigene Hypnose-Praxis in Lauenau bei Hannover.

Daneben bildet sie HPP-Anwärter als Dozentin an unserer Heilpraktikerschule aus.

Grundkurs in Hypnosetherapie

Dieses intensive zweitätige Seminar wurde speziell für Neueinsteiger ohne Vorkenntnisse konzipiert, die Hypnose in ihr Behandlungskonzept integrieren wollen.

Du erfährst als Basis die Grundlagen und die wichtigsten Techniken. Wir arbeiten mit der Suggestivhypnose (Milton Ericsson).

In dem Grundkurs erlernst Du eine praxistaugliche Auswahl an Anwendungen, wie z.B. Tiefenentspannung und Blockadenlösung und auch die vielfach im Praxisbetrieb nachgefragten Themen Raucherentwöhnung und Gewichtsreduktion.

Das Seminar ist sehr praxisnah mit vielen Übungen und gemeinsamem Arbeiten aufgebaut, sodass Du direkt im Anschluss an das Seminar Deinen Klienten Hypnose anbieten kannst.

Hypnose für Fortgeschrittene

Dieses Seminar ist für alle, die bereits eine Grundausbildung in Hypnose absolviert haben oder eine vergleichbare Basisausbildung haben.

Du wirst Deine bereits erworbenen Fähigkeiten z.B. um die analystische Hypnose, auch ursachenorientierte Hypnose genannt, erweitern. Oft sind die relevanten Problematiken bereits in der Vergangenheit entstanden und haben ihre eigenen Wurzeln gebildet. Mit der analytischen Hypnose ist es möglich, die Ursache herauszufinden und an der entstandenen Stelle wieder aufzulösen. Diese Veränderungen sind nachhaltig und sofort spürbar. Außerdem wird das Einsetzen von hypnotischen Ankern erlernt, sodass Du damit individuell auf Deine Klienten eingehen kannst.

Auch dieses Seminar ist praxisnah aufgebaut, mit vielen Übungen und Eigenerfahrung. Daher sind nur 9 Teilnehmer zugelassen.

HypnosEMDR für Fortgeschrittene

EMDR wurde von Fracine Shapiro 1989 ursprünglich zur Behandlung traumatischer Erlebnisse entwickelt und zählt inzwischen zu den wissenschaftlich anerkannten Therapiemethoden. Der Patient konzentriert sich nach der Vorbesprechung und Stabilisierungsphase kurz auf ein nicht ausreichend verarbeitetes Erlebnis/eine belastende Erinnerung und folgt gleichzeitig den Fingerbewegungen des Therapeuten. Alternativ kann statt mit Fingerbewegungen oder mit bilateralen auditiven Reizen gearbeitet werden.

Die Aufmerksamkeit des Klienten ist somit zeitgleich in der Vergangenheit (der Erinnerung an das Geschehen – Emotion oder Bilder) und in der Gegenwart (bei den Fingerbewegungen des Therapeuten).

Durch diese Vorgehensweise wird eine bilaterale Hemisphärenstimulation im Gehirn des Klienten angestoßen, wodurch der Informationsverarbeitungs-prozess ablaufen kann.

In einer EMDR-Sitzung wird anhand eines einzigen, belastenden Teils dieses Ereignisses z.B. Schreckhaftigkeit, Schlafstörungen, Vermeidung von bestimmten Dingen, dass gesamte Ereignis im Gehirn nachverarbeitet.

HypnosEMDR eignet sich zur Auflösung von (emotionalen) Blockaden, Ängsten und Phobien.