Kommunikationstraining
Klientenzentrierte Gesprächsführung nach Rogers
Was ist klientenzentrierte Gesprächsführung?
Die klientenzentrierte Gesprächsführung ist ein kommunikativer Ansatz, bei dem die Beziehung im Mittelpunkt steht. Sie wurde von dem Psychologen Carl R. Rogers entwickelt und basiert auf dem Menschenbild, dass jeder Mensch die Fähigkeit zur persönlichen Entwicklung in sich trägt (Humanistische Psychologie).
💬 Zentrale Merkmale
Die Gesprächsführung nach Rogers ist geprägt durch drei grundlegende Haltungen der begleitenden Person:
- Empathie – einfühlendes Verstehen, ohne zu bewerten
- Wertschätzung – bedingungslose positive Beachtung des Gegenübers
- Kongruenz – Echtheit und Authentizität im Kontakt
Diese Haltungen fördern Vertrauen, Offenheit und Selbstentfaltung.
🎯 Ziel der Methode
Das Ziel ist es, einen sicheren Raum zu schaffen, in dem sich Klient:innen ernst genommen, verstanden und angenommen fühlen. So wird persönliche Entwicklung möglich – aus eigener Kraft und in eigenem Tempo.
Gerade zu Beginn der Laufbahn als Gesundheitspraktiker, Therapeut oder Coach haben viele eine Menge Fragen und Unsicherheiten:
- Was tun, wenn der Patient/Klient kritische Fragen zur Therapiemethode hat?
- Wie gehe ich mit komplizierten Fragen um, für die ich keine passende Antwort parat habe?
- Wie grenze ich mich geschickt gegen Grenzüberschreitungen ab?
- Wie gehe ich mit meiner eigenen Unsicherheit um?
- Wie kann ich lernen, mich als Therapeut zurückzunehmen, damit der Klient seinen eigenen zu ihm passenden Weg findet?
- Wie schöpfe ich mein volles therapeutisches Potential aus und vermittle meine Kompetenz nach außen?
Diese und viele weitere Fragen, natürlich auch aus den Reihen der Kursteilnehmer, werden in diesem Kurs beantwortet. Anhand des Kommunikationsmodells von Rogers werden Möglichkeiten aufgezeigt, den Informationsfluss zwischen den Gesprächsteilnehmern zu optimieren sowie Missverständnisse und Unsicherheiten zu vermeiden.
Der Online-Kurs eignet sich für alle, die die klassischen Fallstricke der Kommunikation vermeiden möchten, um sich sicher im Umgang mit ihren Patienten zu fühlen, gerade auch für Heilpraktiker:innen Psychotherapie sowie psychologische Berater:innen.
Die Teilnehmer erhalten ein Zertifikat „Klientenzentrierte Gesprächsführung nach Carl Rogers“.