Mykotherapie für Tiere

Natürlich heilen mit Pilzen

Was ist Mykotherapie?

Die Mykotherapie ist ein naturheilkundliches Verfahren, bei dem man die Beschwerden mit getrockneten Pilzen, die meist als Pulver oder Extrakt in Kapseln angewendet werden, behandelt. Gerade bei Tieren eignet sich diese Therapieform hervorragend, da man die Pilze einfach unters Futter mischen kann.

Ihren Ursprung hat die Mykotherapie in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), wo die Pilze schon seit vielen Jahrhunderten verwendet werden. Um sie von den Speisepilzen abzugrenzen, werden die Pilze auch Vital-, Heil- oder Medizinalpilze genannt. In Deutschland werden diese als Nahrungsergänzungsmittel angeboten. Für diese Pilz-Präparate wird zusätzlich zum Fruchtkörper das Geflecht aus Zellfäden im Boden, das sog. Myzel, verwendet.

Die überlieferte Wirkung der Pilze wird auf ihre einzigartige Zusammensetzung zurückgeführt. Unter anderem enthalten sie essentielle Aminosäuren, Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente, die z.B. die Darmgesundheit fördern und das Immunsystem regulieren können.

Unsere Mykotherapie Ausbildung

In unserem zweiteiligen Grundkurs lernst Du alles für Deinen erfolgreichen Start. Nach der Anmeldung senden wir dir die Aufzeichnungen und das Skript für Dein Selbst-Studium per Mail zu. Der Kurs umfasst insgesamt 6 Zeitstunden.

Zielgruppe:

Tierheilpraktikeranwärter

Tierheilpraktiker

Kursinhalt

  • Erklärung: was sind Pilze, wie wachsen sie
  • Aufgaben von Pilzen in der Natur 
  • Inhaltsstoffe von Pilzen und Wirkung 
  • einzelne Pilze (Wirkung, Einsatzgebiete)
  • Pulver und Extrakte, Unterschiede 
  • Dosierungen, Einschleichen, Erstreaktionen, Kontraktion 
  • Zusätze die gut zu kombinieren sind