Kinesiologie

Kinesiologie kann als die Lehre der Bewegung der Körperenergie definiert werden. Sie wurde etwa 1970 in den USA entwickelt und basiert auf dem jahrtausende alten Wissen der traditionellen chinesischen Medizin (TCM).

Applied Kinesiologie ist eine ganzheitliche Untersuchungs- und Therapiemethode, die auf der manuellen Testung von Muskeln basiert. Die AK ermöglicht strategisch die Suche nach Auslösern für immer wiederkehrende Beschwerden. Häufig liegt die Ursache fernab vom Symptom und es bestehen komplexe Wechselbeziehungen zwischen den Bereichen

– Struktur (Muskeln und Gelenke)

– Biochemie (z.B. Stoffwechselprobleme, Allergien oder Umweltgifte)

– Psyche (z.B. emotionale Ursachen wie Stress oder seelische Traumata)

Die Grundlage der Methode bilden spezifische Muskeltests, die die Funktion der Muskeln und der neuromuskulären Feedbackschleife untersuchen, über die die Muskeln durch das Nervensystem gesteuert werden. Das Nervensystem wird durch Einflüsse der Innenwelt und der Außenwelt des Organismus beeinflusst.

Darüber hinaus gibt der Muskeltest die Möglichkeit, Babys, Kleinkinder, schwache Menschen oder Tiere zu testen, bei denen der Test selber nicht durchgeführt werden kann.

Vereinfacht könnte man sagen, die AK ermöglicht eine Aussage darüber:

– Was ist zu viel?

– Was ist zu wenig?

– Wie lässt sich das Gleichgewicht wieder einstellen?