Ganzheitliche Traumatherapie Ausbildung – Lerne Trauma ganzheitlich zu begleiten

Werde zertifizierte Begleiterin für Heilungsprozesse nach Trauma

Du möchtest Menschen mit traumatischen Erfahrungen ganzheitlich und professionell begleiten? Dann ist unsere zertifizierte Online-Ausbildung in ganzheitlicher Traumatherapie genau der richtige Einstieg für dich.

Das Basistraining vermittelt dir fundiertes Wissen, praxisorientierte Techniken und eine neue therapeutische Haltung – mit einem Fokus auf Präsenz, Körperarbeit und Nervensystemregulation.

Die Ausbildung wird geleitet von Suzan Meral Eichhardt, erfahrene Heilpraktikerin und Dozentin für ganzheitliche Traumatherapie.

„Ich begleite Menschen seit über zwanzig Jahren in Übergängen – zwischen Trauma und Heilung, zwischen Erinnerung und Zukunft.“ – Suzan Meral Eichhardt


Was bedeutet ganzheitliche Traumatherapie?

Die ganzheitliche Traumatherapie verbindet moderne Neurobiologie, körperorientierte Verfahren und psychotherapeutisches Know-how mit einer Haltung der Achtsamkeit und Beziehungstiefe.

Ziel ist es, Menschen nicht nur zu stabilisieren, sondern sie dabei zu unterstützen, ihre inneren Ressourcen wieder zu aktivieren.

„Dort, wo einst Schutzstrategien wirkten, darf wieder Lebendigkeit fließen.“ – Suzan Meral Eichhardt

Im Fokus der Ausbildung stehen:

  • Die Regulation des autonomen Nervensystems

  • Das Erkennen und Integrieren belasteter Anteile

  • Methoden zur Trauma-Bewältigung auf körperlicher Ebene

  • Die Fähigkeit, sichere therapeutische Räume zu halten

  • Ein tiefes Verständnis von Trauma, Traumafolgen und Heilungsprozessen


Inhalte der Ausbildung – Was du lernst

Diese fundierte Weiterbildung ist speziell für Menschen gedacht, die therapeutisch tätig sind und ihre Kompetenzen erweitern möchten.

Du lernst:

  • Grundlagen der Traumatherapie und Polyvagal-Theorie

  • Körper- und ressourcenorientierte Interventionen

  • Stabilisierungstechniken und Selbstregulation

  • Aufbau einer therapeutischen Beziehung auf Augenhöhe

  • Anwendung in der Praxis anhand von Fallbeispielen

Am Ende erhältst du ein Zertifikat, das deine Teilnahme und deine erlernten Inhalte belegt – ideal zur Erweiterung deines beruflichen Portfolios.


Jetzt kostenloses Info-Webinar buchen

Bevor du dich entscheidest, kannst du unser kostenloses Info-Webinar zur Ausbildung in ganzheitlicher Traumatherapie ansehen.

Inhalte des Webinars:

  • Überblick über Ablauf, Aufbau und Lerninhalte
  • Vorstellung von Dozentin Suzan Meral Eichhardt und ihrer Arbeitsweise
  • Konkrete Einblicke in die Praxis der ganzheitlichen Traumaarbeit
  • Persönliche Fragerunde für deine Anliegen

👉 Jetzt Info-Webinar anschauen

Über Suzan Meral Eichhardt – Dozentin & Traumatherapeutin

Suzan Meral Eichhardt ist Heilpraktikerin und Traumatherapeutin mit eigener Praxis in Köln. In ihrer über 20-jährigen therapeutischen Tätigkeit verbindet sie:

  • moderne Neurobiologie

  • körperzentrierte Techniken

  • eine intuitive, präsente Haltung

  • und den ganzheitlichen Blick auf Körper, Geist und Seele

„Ich bin therapeutische Begleiterin, Dozentin und Raumhalterin für seelische Prozesse. Meine Aufgabe sehe ich darin, Potenziale zu erinnern – nicht nur Symptome zu behandeln.“

In ihrer Arbeit integriert sie auch somatische Beschwerden, um Hinweise auf die inneren Ursachen psychischer Belastungen zu erkennen. Dies macht ihre Begleitung besonders tiefgreifend und nachhaltig.

Für wen ist die Ausbildung geeignet?

Die Fortbildung richtet sich an:

  • Heilpraktiker:innen für Psychotherapie & klassische Heilpraktiker:innen

  • Heilpraktiker-Anwärter:innen & Heilpraktiker für Psychotherapie-Anwärter:innen


Beginne deine Reise zur ganzheitlichen Trauma-Begleitung

Mit dieser Ausbildung entwickelst du nicht nur dein Fachwissen weiter – du lernst, Menschen in tiefen seelischen Prozessen mit Klarheit, Herz und Haltung zu begleiten.

👉 Jetzt zum Info-Webinar anmelden – und alles über Inhalte, Ablauf und Teilnahmebedingungen erfahren!

👉 Erfahre mehr über unsere Heilpraktikerausbildung und weitere Fortbildungen im Bereich Psychotherapie.